100cm Günstige Real Love Sex Mini Erwachsenenpuppen
Höhe | 100 cm | Material | 100 % TPE mit Skelett |
Größe (ohne Kopf) | 83 cm | Taille | 43 m |
Obere Brust | 69 cm | Hüften | 63 cm |
Untere Brust | 45 cm | Schulter | 28 cm |
Arm | 44/38 cm | Bein | 58/47 cm |
Vaginale Tiefe | 17 cm | Anale Tiefe | 15 cm |
Orale Tiefe | 12 cm | Hand | 16 cm |
Nettogewicht | 13 kg | Füße | 15,5 cm |
Bruttogewicht | 26 kg | Kartongröße | 93*30*24cm |
Anwendungen: Wird häufig in den Bereichen Medizin/Modellbau/Sexualerziehung/Erwachsenenläden verwendet. |
Unruhige Höllenfelder
Die Phlegräischen Felder umfassen teilweise die Stadt Neapel und erstrecken sich im Westen bis zum Tyrrhenischen Meer. Seit der Römerzeit ist den Menschen aufgefallen, dass der Boden in dieser Region sich hob und senkte. Durch die Untersuchung der geologischen Geschichte haben Wissenschaftler die gewaltige Vergangenheit dieses Vulkans entdeckt. Die Caldera, wie sie heute aussieht, entstand durch zwei unvorstellbar gewaltige Vulkanausbrüche – einen vor 36.000 Jahren und einen weiteren vor 15.000 Jahren –, die die Erde aushöhlten und die Region mit vulkanischem Schutt bedeckten.
Seitdem kam es in den Phlegräischen Feldern zu unzähligen kleinen Ausbrüchen, oft mit explosiven Aktivitäten in der gesamten Caldera, an Land und auf See. Der letzte Ausbruch im Jahr 1538 bildete innerhalb einer Woche einen kleinen Kegel. Seitdem ist kein frisches Magma mehr an die Oberfläche gelangt.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts geriet der Vulkan jedoch in Aufruhr. In den 1950er, 1970er und 1980er Jahren kam es zu zweijährigen Unruhen in der Caldera, die durch Aufblähen und Absenken ihre Form veränderten und in einer Reihe von Erdbeben erschüttert wurden. Die beunruhigendste Episode ereignete sich zwischen 1982 und 1984, als sich der Boden um zwei Meter hob und aus Angst vor Gebäudeschäden 40.000 Menschen aus der Stadt Pozzuoli evakuiert wurden.
Damals „wussten die Leute nicht genau, was sie von Campi Flegrei erwarten sollten“, sagt Marzocchi. Da sich nur wenige Jahre zuvor der gewaltige Ausbruch des Mount St. Helens in den USA ereignet hatte, sorgten die Unruhen in Campi Flegrei bei den lokalen Vulkanologen für „leichte Besorgnis“.
Doch nach den Unruhen des Vulkans kam es nicht mehr zum Ausbruch – was sowohl rätselhaft als auch erleichternd war.