125 cm Mini Teen Lebensechte Sexpuppe mit flacher Brust
Höhe | 125 cm | Material | 100 % TPE mit Skelett |
Größe (ohne Kopf) | 100 cm | Taille | 39 m |
Obere Brust | 67 cm | Hüften | 63 cm |
Untere Brust | 47 cm | Schulter | 28 cm |
Arm | 51/46 cm | Bein | 68/53 cm |
Vaginale Tiefe | 17 cm | Anale Tiefe | 15 cm |
Orale Tiefe | 12 cm | Hand | 16 cm |
Nettogewicht | 16 kg | Füße | 15,5 cm |
Bruttogewicht | 25 kg | Kartongröße | 118*30*25cm |
Anwendungen: Wird häufig in den Bereichen Medizin/Modellbau/Sexualerziehung/Erwachsenenläden verwendet. |
Warum die Gürtelrose-Inzidenz insgesamt zunimmt und warum sie bei Erwachsenen unter 50 Jahren zunimmt, ist noch unklar. Es gibt jedoch Hypothesen.
Vor der Entwicklung des Varizellen-Impfstoffs erkrankten die meisten Menschen im Kindesalter an Windpocken. Dies sorgte für Immunität, wenn sie im Alter dem Virus ausgesetzt wurden. Das Immunsystem erhielt dadurch regelmäßige Erinnerungen, um die Abwehrkräfte gegen Windpocken aufrechtzuerhalten und das ruhende Varizellenvirus, das sich im Körper versteckte, zu unterdrücken.
Doch nachdem 1995 in den USA der Varizellen-Impfstoff verfügbar wurde, waren weniger Kinder und Erwachsene dem hochansteckenden Virus ausgesetzt. Ohne diesen häufigen Kontakt, der den Menschen helfen würde, Antikörper gegen das Virus zu bilden, stieg die Wahrscheinlichkeit, dass Varizellen aus dem Winterschlaf erwachen, erklärt Daniel M. Sullivan, Internist an der Cleveland Clinic. „Im Bemühen, unsere Kinder gesünder zu machen, haben wir leider dazu geführt, dass Gürtelrose bei jungen Erwachsenen häufiger auftritt.“
Eine andere Theorie betrifft Stress, der zur Reaktivierung des Varizellenvirus bei Erwachsenen beitragen könnte. In einer Studie in einer Ausgabe von 2021 derBritisches Journal für Dermatologie,Forscher beobachteten 77.310 Menschen in Dänemark im Alter von 40 Jahren und älter und fanden heraus, dass Menschen mit einem hohen Maß an wahrgenommenem psychischem Stress im Alltag über einen Zeitraum von vier Jahren ein erhöhtes Risiko hatten, an Gürtelrose zu erkranken.
Inzwischen gibt es einige Untersuchungen darüber, ob Umweltfaktoren – wie höhere Temperaturen und Luftfeuchtigkeit oder jahreszeitliche Veränderungen – bei Gürtelroseausbrüchen eine Rolle spielen könnten. Einige Experten halten diese Belege jedoch für dürftig. „Wir sollten bei der Interpretation einzelner Studien vorsichtig sein, da diese Zusammenhänge durch die Daten nicht ausreichend gestützt werden und es viele potenzielle Störfaktoren gibt“, sagt Ray.
„Viele Menschen bekommen Gürtelrose und können nicht herausfinden, was sie ausgelöst hat“, sagt Schaffner. „Es ist nichts Äußeres. Es ist etwas Inneres, das dazu führt, dass das Virus, das im Körper schlummerte, reaktiviert wird und sich als Gürtelrose manifestiert.“