158 cm Die echte Silikon-Sexpuppe mit großem Busen und Hintern für Männer
Höhe | 158cm | Material | 100 % TPE mit Skelett |
Höhe(Kein Kopf) | 145 cm | Taille | 52m |
Obere Brust | 85cm | Hüften | 85cm |
Untere Brust | 59cm | Schulter | 34cm |
Arm | 68/58cm | Bein | 88/75cm |
Vaginale Tiefe | 17cm | Anale Tiefe | 15 cm |
Orale Tiefe | 12 cm | Hand | 16cm |
Nettogewicht | 33kg | Füße | 21cm |
Bruttogewicht | 42kg | Kartongröße | 143*40*30cm |
Anwendungen: Wird häufig in den Bereichen Medizin/Modellbau/Sexualerziehung/Erwachsenenläden verwendet. |
Viele Puppen für Erwachsene in den USA, Deutschland und Belgien auf Lager, schnelle Lieferung! Komm schon!!!
Wenn der Lehrer herausfindet, dass wir bei der Prüfung geschummelt haben, sind wir erledigt. Schummeln ist eine unehrliche Handlung, die nicht nur unsere eigene Integrität untergräbt, sondern auch unser akademisches Wachstum und unsere Entwicklung gefährdet.
Erstens ist Betrug ein Vertrauensbruch. Lehrkräfte vertrauen darauf, dass wir ehrlich sind und unser Wissen fair unter Beweis stellen. Wenn wir betrügen, brechen wir dieses Vertrauen und schädigen unseren Ruf als Schüler. Darüber hinaus untergräbt Betrug die Glaubwürdigkeit des Bildungssystems selbst. Wenn Schüler auf Unehrlichkeit zurückgreifen, um gute Noten zu erzielen, stellt dies den Wert dieser Noten in Frage und mindert die Bedeutung harter Arbeit und echten Lernens.
Darüber hinaus behindert Schummeln die persönliche Entwicklung. Prüfungen dienen nicht nur dazu, unser Wissen zu überprüfen, sondern auch unser kritisches Denken, unsere Problemlösungskompetenz und unser Zeitmanagement zu verbessern. Durch Schummeln verwehren wir uns die Möglichkeit, diese wichtigen Fähigkeiten zu entwickeln, die für den Erfolg im Studium und im Leben danach entscheidend sind.
Schließlich hat Betrug schwerwiegende Konsequenzen, die unsere akademische Zukunft nachhaltig beeinträchtigen können. Disziplinarmaßnahmen wie schlechte Noten oder sogar ein Schulverweis drohen. Hochschulen und Universitäten verlangen bei der Zulassung oft akademische Zeugnisse. Betrug in der Vergangenheit kann unsere Chancen auf einen Studienplatz an einer angesehenen Hochschule erheblich beeinträchtigen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schummeln bei Prüfungen nicht nur moralisch verwerflich ist, sondern auch unserer persönlichen Entwicklung und unseren Zukunftsaussichten schadet. Es untergräbt das Vertrauen zwischen Lehrenden und Lernenden und gefährdet die Integrität der Bildung selbst. Anstatt auf unehrliche Mittel zurückzugreifen, ist es unerlässlich, dass wir uns darauf konzentrieren, durch harte Arbeit und Engagement echtes Wissen zu entwickeln – und so den Weg für langfristigen Erfolg sowohl im Studium als auch im Leben danach ebnen.